Lehrerbedarfsdeckung für Inklusion
Im gemeinsamen Lernen kommen Lehrerstellen für sonderpädagogische Förderung hinzu. Dies erfordert eine strukturierte Personalplanung.
WeiterlesenIm gemeinsamen Lernen kommen Lehrerstellen für sonderpädagogische Förderung hinzu. Dies erfordert eine strukturierte Personalplanung.
WeiterlesenInklusives Antidiskriminierungsprojekt „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ setzt sich gegen Homo- und Transphobie an Schulen ein.
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe LSBTI* in der GEW NRW setzt sich für echte Gleichstellung ein, um Diskriminierung in Politik und Religion zu bekämpfen.
WeiterlesenGespräch mit Dr. Ulrich Klicke zu Studie „Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen“ und den Umgang mit Diskriminierung und Homophobie.
WeiterlesenDer Landesausschuss für multikulturelle Politik (LAMP) der GEW NRW lud zur Fachtagung „Mehrsprachigkeit – Sprachvielfalt erleben“ ein.
WeiterlesenRegierungsbezirke Düsseldorf und Münster haben Befragung bereits durchgeführt, im Regierungsbezirk Detmold startet COPSOQ nach den Herbstferien.
WeiterlesenEs ist fast genau 30 Jahre her, dass die IG Metall im Arbeitskampf die 35-Stunden-Woche für westdeutsche Metall- & Elektroindustrie durchgesetzt hat.
WeiterlesenDie Leitlinie des Landeshaushaltes NR 2014: Sparen. Professor Dr. Bontrup über Schuldenbremse, die eine Schuldenfalle ist, und Alternativen.
WeiterlesenZu kommunalen Bildungsaufgaben gehört mehr als die Verwaltung von Schule. Kommunen tragen Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe.
WeiterlesenDie Stadt Essen hat sich im Schuljahr 2014/2015 einiges für das Modell des Gemeinsamen Lernens an Schulen getan – doch zu welchem Preis?
Weiterlesen